Über uns
Die Freiwillige Feuerwehr

Ehrenamtlich
Wir erhalten für unser Engagement in der freiwilligen Feuerwehr keine Bezahlung, sondern beteiligen uns aus persönlichem Antrieb heraus.
Nebenberuflich
Unseren Einsatz für die Feuerwehr leisten wir neben unseren hauptsächlichen Tätigkeiten, also z. B. Beruf, Schule oder Ausbildung.
Unverzichtbar
Die freiwillige Feuerwehr ist ein essentieller Bestandteil der Gefahrenabwehr in Ludwigshafen – ohne sie könnten viele Einsätze nicht abgearbeitet werden.Aber es gibt doch eine Berufsfeuerwehr!
Wenn die Berufsfeuerwehr bei Einsätzen gebunden ist oder eine besonders große Schadenlage eingetreten ist, stehen wir an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Alarmierung durch die Leitstelle bereit. Je nach Situation rücken wir direkt zu Einsätzen aus oder besetzen die Feuerwache 2 in Oppau. Unser Einsatzwert ist dabei nicht geringer als der der Berufsfeuerwehr – die Freiwillige Feuerwehr steht keines Falls in „zweiter Reihe“!Aufgabenfelder

Brandbekämpfung
Die wohl prominentesten Aufgaben der Feuerwehr sind natürlich Rettung von Menschen aus Bränden und Brandbekämpfung. Deswegen gehört der Umgang mit Strahlrohr und Atemschutzgerät zum Standardrepertoire jedes Feuerwehrangehörigen – und wird bei uns viele Male im Jahr für den Ernstfall beübt.
Technische Hilfe
Die Technische Hilfe spielt heute bei mehr als der Hälfte aller Feuerwehreinsätze eine zentrale Rolle. Unsere Einsatzfahrzeuge für eine Vielzahl an Szenarien ausgerüstet, von notfallmäßigen Türöffnungen über Menschenrettung aus Höhen und Tiefen bis hin zur Befreiung eingeklemmter Personen aus Kraftfahrzeugen.
Dekontamination
Die Dekontamination (kurz „Dekon“), also die Grobreinigung von Oberflächen bzw. Menschen von gefährlichen Stoffen, ist unser Spezialgebiet. Die Dekon stellt sicher, dass Einsatzkräfte und Zivilpersonen keiner weiteren Gefahr ausgesetzt werden und hilft, die Kontaminationsverschleppung durch belastete Gegenstände zu vermeiden.Ausrüstung
Wie bei jeder Feuerwehr stehen in unserer Fahrzeughalle Lösch- und Unterstützungsfahrzeuge, mit denen die „täglichen“ Einsätze abgearbeitet werden. Sie verfügen über Ausrüstung zur Brandbekämpfung und zur Technischen Hilfe. Um für alle möglichen Situationen gewappnet zu sein, verfügen wir nicht nur über den vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bereitgestellten LKW zur Dekontamination von Personen, sondern auch über zwei in dieser Form einzigartige Abrollbehälter, die je zur Dekontamination von Personal bzw. Fahrzeugen bis zur Größe von LKWs dienen.Ausbildung
So vielfältig unsere Aufgaben sind, so wichtig sind regelmäßige Ausbildung und Übung. In unserer Einheit kommt diese Aufgabe dem Team Ausbildung zu, in dem sich alle interessierten Mitglieder engagieren können. Das Team Ausbildung plant und organisiert z. B. Einsatzübungen, Stationsausbildungen oder Fortbildungen zur Ersten Hilfe. Hinzu kommen regelmäßge Dienste, bei denen wir von der Berufsfeuerwehr ausgebildet werden. Abgerundet wird das Spektrum durch externe Veranstaltungen, z. B. an der Landesfeuerwehrschule in Koblenz, bei anderen Feuerwehren oder bei Unternehmen wie RNV.Geschichte
Keine Geschichte über Oppau, einen der Stadtteile Ludwigshafens, ist ohne die Erwähnung der Freiwilligen Feuerwehr Oppau vollständig. In den 150 Jahren, in denen es unsere Einheit in der einen oder anderen Form gab, kam es zu vielen denkwürdigen Ereignissen, von denen wir hier eine Auswahl präsentieren.
-
1860
Gründung
Die „Feuerlöschordnung der Gemeinde Oppau“ wird erlassen. Ab dann stehen über 150 Feuerwehmänner mit Pferdekarren und einer mobilen Leiter zur Verfügung.
-
1883
Jahrhunderthochwasser
Nach einem Dammbruch bei der Petersau ist die Freiwillige Feuerwehr Oppau mehrere Tage lang im Dauereinsatz
-
1914
1. Weltkrieg
Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs führt zur zeitweisen Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr
-
1918
Pflichtfeuerwehr & Berufsfeuerwehr
Nach dem ersten Weltkrieg wird in Oppau eine Pflichtfeuerwehr eingerichtet, gleichzeitig entsteht die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen
-
1924
Neugründung
Aus der Pflichtfeuerwehr heraus wird die Freiwillige Feuerwehr in Oppau wiedergegründet. Erstmals steht ein motorisiertes Löschfahrzeug zur Verfügung
-
1930
70-jähriges Jubiläum
Mehrere Tage lang wird das 70-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr in Oppau gefeiert
-
1939
2. Weltkrieg
Mit dem Ausbruch des zweiten Weltkriegs werden alle Feuerwehren in Ludwigshafen zur Feuerlöschpolizei zusammengefasst
-
1945
Nachkriegszeit
In der Nachkriegszeit wird vorerst nur eine Berufsfeuerwehr betrieben, eine Freiwillige Feuerwehr wird nicht wieder eingeführt – jedoch gibt es etwas später den Luftschutzhilfsdienst, in dem Freiwillige auch Feuerwehraufgaben übernehmen
-
1966
Luftschutz-Feuerwehrbereitschaft
Die Luftschutz-Feuerwehrbereitschaft des Luftschutzhilfsdienstes (LSHD) Ludwigshafen-Frankenthal wird als eigenständige Einheit gegründet und einer der Züge wird in Oppau stationiert
-
1973
Freiwillige Feuerwehr Oppau
Der Luftschutzhilfsdienst wird aufgelöst und der in Oppau stationierte Zug als Freiwillige Feuerwehr Oppau in die Feuerwehr Ludwigshafen integriert
-
1978
Jugendfeuerwehr Oppau
Gründung der ersten Jugendfeuerwehr in Ludwigshafen
-
1993
Neues Gerätehaus
Die Freiwillige Feuerwehr Oppau zieht in den hinteren Teil der neu gebauten Feuerwache 2 um
-
1999
Großer Umwettereinsatz
Nach dem Sturm „Vincent“ ist die Freiwillige Feuerwehr Oppau mehrere Tage im Einsatz
-
2000
Einsatz in Lorient
In Lorient, einer Partnerstadt Ludwigshafens, kommt es zu einer Ölpest, bei deren Beseitigung auch die Feuerwehr Ludwigshafen hilft
-
2005
Dekon LU-FT
Die Freiwilligen Feuerwehren Frankenthal und Oppau arbeiten im Rahmen der Partnerschaft „Dekon LU-FT“ in der Dekontamination von jetzt an zusammen
-
2010
150-jähriges Jubiläum
Mit einem großen Erlebnistag feiert die Freiwillige Feuerwehr Oppau ihr 150-jähriges Bestehen
-
2014
Hochwasser in Dessau-Roßlau
Eine Delegation der Feuerwehr Ludwigshafen, darunter etliche Freiwillige der FF Oppau, unterstützt Ludwigshafens Partnerstadt Dessau-Roßlau im Kampf gegen ein Jahrhunderthochwasser
-
2018
40 Jahre Jugendfeuerwehr Oppau
Die erste Jugendfeuerwehr in der Feuerwehr Ludwigshafen feiert ihr 40-jähiges bestehen, u. a. beim Erlebnistag 2018